JA13 Ab 2025 gleiche Einstiegsgehälter für Lehrkräfte in NRW 31.05.2023 Im August 2025 sollen alle Lehrer und Lehrerinnen in Nordrhein-Westfalen mit A 13 in den Beruf starten. Ein Erfolg der GEW! Doch es gibt auch weiterhin Ungleichheiten.
Mangel an Lehrkräften Wut über die Mehrbelastung 30.05.2023 Mit einer „Vorgriffsstunde“ verlangt Sachsen-Anhalts Landesregierung von nahezu allen Lehrkräften seit Mitte April eine zusätzliche Unterrichtsstunde. Die GEW wehrt sich vehement gegen das unabgesprochene Vorgehen.
Folgen der Ergebnisse der Iglu-Studie Mehr Geld und Leseprogramme! 25.05.2023 Jedes vierte Kind in Deutschland kann am Ende der Grundschulzeit nicht richtig lesen – Tendenz steigend. Was sind die Ursachen? Ein Kommentar von Anja Bensinger-Stolze und Ulf Rödde.
Sozialwahl 2023 DGB gibt Antworten auf viele Fragen 23.05.2023 Bei Sozialwahlen wählen die Versicherten der gesetzlichen Kranken- und Pflegekassen den Verwaltungsrat und in der Renten- und Unfallversicherung die Vertreterversammlung. Für die Sozialwahl 2023 könnt ihr eure Stimme noch bis zum 31. Mai abgeben!
Medienerziehung Mit Wachsmalkreide, Knete und Videokamera 15.05.2023 Kinder werden bereits in den ersten beiden Lebensjahren auf Medieninhalte aufmerksam. Spätestens ab dem zweiten Lebensjahr äußern sie auch Wünsche zu bestimmten Medien. Für die Medienpädagogik ist das eine Herausforderung.
Druck und Falschinformationen: Beschäftigte im Landkreis Rostock vor Warnstreik in Sorge 10.05.2023 Für den morgigen Tag hat die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) ihre Mitglieder von zwei Kindertageseinrichtungen des Vereins Auf der Tenne e.V. in Roggentin und Kavelstorf zu einem halbtägigen Warnstreik…
Arbeitsbelastung Hilfe zur Selbsthilfe 10.05.2023 Die Arbeitsbelastung der Lehrerinnen und Lehrer ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Berufsbegleitende Supervision kann helfen ist aber kein Allheilmittel.
Telekom-Studie zur Lehrkräftearbeitszeit Neues Arbeitszeitmodell für Lehrkräfte? 08.05.2023 Eine neue Studie schlägt ein „Jahresarbeitszeitmodell“ in Kombination mit der Erfassung der tatsächlichen Arbeitszeit für Lehrkräfte vor. Die GEW findet die Idee interessant, weist aber auch auf einen Schwachpunkt hin.
Mangel an Lehrkräften Jetzt Petition an die KMK unterzeichnen! 05.05.2023 Über 80.000 Lehrkräfte könnten in Deutschland schon bald fehlen. Bereits jetzt sind Tausende Stellen unbesetzt. Wir fordern von der KMK eine gemeinsame Strategie der Bundesländer, die den Fachkräftemangel nachhaltig stoppt.
Jetzt Petition an die KMK unterzeichnen Sprich deine Kollegin an! 27.04.2023 Schon über 80.000 Stimmen hat die Petition der GEW gegen den Lehrermangel. Mach mit und teile sie auch mit einer Kollegin oder einem Kollegen. Wir fordern von der KMK eine nachhaltige Strategie, denn mehr als 80.000 Lehrkräfte könnten bald fehlen.
JA13 Mehr Geld für Grundschullehrkräfte in Sachsen-Anhalt und Bayern 27.04.2023 Im Streit um die Angleichung der Gehälter für Grundschullehrkräfte hat sich die Landesregierung in Sachsen-Anhalt auf einen Stufenplan geeinigt. Auch in Bayern werden die Gehälter für Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen sukzessive angehoben.
Elternbefragung zum Girls'Day und Boys'Day Stereotype Vorstellungen bei der Berufswahl der Kinder 25.04.2023 Schülerinnen und Schüler bekommen Geschlechterklischees bei der Studien- und Berufswahl schon zu Hause mit. Laut einer Umfrage sehen Eltern ihre Söhne in technischen und ihre Töchter in künstlerischen oder kreativen Berufen.