GEW MV: Einigung bei Kita-Finanzierung ist allenfalls erster Schritt
Heute haben sich Land und Landkreise/Kommunen im Rahmen eines Schlichtungsverfahrens auf eine Berechnung der Personalschlüssel für Krippe, Kitas und Horte geeinigt. Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern kann daran aus rechtlichen Gründen nicht beteiligt werden, hat den Verfahrensweg jedoch begleitet und steht im Austausch mit den Beteiligten. Die GEW-Landesvorsitzende schätzt die daraus entstehenden Verbesserungen für die Erzieher:innen im Land als bei Weitem nicht ausreichend ein.
Annett Lindner sagt: "Der Berg kreißte und gebar ... eine Maus. Die jetzt vereinbarten Änderungen sind vor allem in Anbetracht der Zeit, die es gebraucht hat, um diese zu erwirken, allenfalls ein erster Schritt in die richtige Richtung. Auf dem Rücken der Kinder und Fachkräfte hat man sich hier auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geeinigt. Wieder werden nicht alle Aufgaben aus dem Kindertagesförderungsgesetz hinreichend finanziert. Beispielsweise fehlt erneut die Einbeziehung der tarifvertraglich vereinbarten Regenerationstage. Wir brauchen jetzt dringend den landesweit einheitlichen Mindestpersonalschlüssel per Verordnung vom Land. Wir werden nicht müde darauf immer wieder hinzuweisen." Demnächst stellt die GEW MV ihre Berechnungsgrundlagen in einer Pressegespräch vor.
19059 Schwerin
