Zum Inhalt springen

Veranstaltungen

Filter

Datum Veranstaltung Ort
- Uhr Vertrauensleute-Stammtisch September
Monatliches Treffen

zur landesweiten Vernetzung der GEW-Vertrauensleute und zum Austausch über die Arbeit vor Ort sowie Themen und Fragen die uns in den Bildungseinrichtungen beschäftigen.

Online
- Uhr Freizeit als Tankstelle
Freizeit neu entdecken!

Energie schöpfen und neue Kraft gewinnen

Online
Uhr Führung im Darwineum
Der Seniorenausschuss des Regionalverbands Rostock/Bad Doberan lädt ein.

Wir laden alle Senioren/innen recht herzlich ein.

- Uhr Bindung - die Grundlage aller Beziehungen
Die frühkindliche Bindung an die engsten Bezugspersonen hat große Auswirkungen darauf, wie wir bis ins Erwachsenenalter hinein unsere Beziehungen gestalten und leben.

In diesem Onlineseminar lernen Sie die wichtigsten Grundlagen darüber, wie eine sichere Bindung entsteht und was passiert, wenn Bindungsprozesse gestört werden.  In diesem Zusammenhang werfen wir einen Blick auf die Enstehung verschiedener…

Online
- Uhr Die dunkle Seite der Kindheit
Wie die Erziehung im Dritten Reich uns bis heute in der Erziehung unserer Kinder beeinflusst

Für pädagogische Fachkräfte in Krippe/Kindergarten/Hort/Tagespflege

Online
- Uhr Vertrauensleute-Stammtisch Oktober
Monatliches Treffen

zur landesweiten Vernetzung der GEW-Vertrauensleute und zum Austausch über die Arbeit vor Ort sowie Themen und Fragen die uns in den Bildungseinrichtungen beschäftigen.

Online
- Uhr Gestatten, GEW MV... Oktober
Infoveranstaltung für Neumitglieder und solche die es werden wollen

Wir stellen uns vor und freuen uns auf Deine Hinweise und Ideen! Dich erwartet u.a.

ONLINE
Uhr Gesunde Ernährung
Der Seniorenausschuss des Regionalverbands Rostock/Bad Doberan lädt ein.

Wir laden alle Senioren/innen recht herzlich ein.

Rostock
- Uhr Selbstführung
Die Kunst der erfolgreichen Selbstorganisation

Energie schöpfen und neue Kraft gewinnen

Online
- Uhr Prävention und der Umgang mit verbaler Gewalt im Schulalltag
Strategien für den Alltag

Verbale Gewalt kann den Schulalltag erheblich belasten und das Lernklima sowie die Beziehung zwischen Lehrkräften und Schülern beeinträchtigen.

Online