Was nun, Demokratie?
Demokratische und antidemokratische Erlebnisse an Schulen ansprechen und handeln
Das Treffen soll einen Austausch zwischen verschiedenen GEWler*innen bieten, die an ihrer Schule antidemokratische Verhaltensweisen wahrnehmen oder in die Vernetzung kommen wollen, um sich im Bereich Demokratiebildung und Demokratiepädagogik zu stärken. Auch Lehrkräfte sind willkommen, die gerade positive Erfahrungen pro Demokratie an Schule machen.
Das Angebot soll eine Auftaktveranstaltung sein.
Weiterführende Treffen sollen sich dann thematischen Schwerpunkten widmen.
Ablauf
- Vorstellung aller Personen und Schulen
- Demokratische und antidemokratische Erlebnisse – Fallbeispiele
- Was nun, Demokratie? – Überlegungen zu Bedarfen, Maßnahmen und wichtigen Adressen/Anlaufstellen
- Termin
- Veranstaltungsort
- GEW Landesgeschäftsstelle
Lübecker Str. 265a
19059 Schwerin
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei
- Anmeldeschluss
- 23.06.2025
Referent_in
Mike
Ranouil
Lehrer Deutsch/Philosophie am RBB Technik Schwerin
Referent für Demokratiepädagogische Schulentwicklung und soziale Kompetenz
Referent für Demokratiepädagogik des IQ M-V