Zum Inhalt springen

Vielfalt heißt Freiheit – Perspektiven für Arbeitswelt und Gesellschaft

Der DGB lädt zur Vielfaltskonferenz 2025 ein

Vielfalt, Gleichberechtigung und Teilhabe stehen weltweit unter Druck. In vielen Ländern werden Errungenschaften der Vielfaltspolitik zurückgedrängt und die demokratischen Grundlagen eines respektvollen Miteinanders werden zunehmend bedroht.

Für den DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften ist klar: Vielfalt ist unverzichtbar – als Grundlage für soziale Gerechtigkeit, als Ausdruck von Menschenrechten und als Pfeiler unserer Demokratie.
Unter dem Motto „Vielfalt heißt Freiheit – Perspektiven für Arbeitswelt und Gesellschaft“ laden wir Sie/laden wir Euch herzlich ein, mit uns ein starkes Zeichen für Vielfalt zu setzen.

 

Anja Piel, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstands des DGB, wird die Konferenz und die Vielfaltsausstellung eröffnen. 

Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, wird im Rahmen eines fachlichen Panels Impulse zur Rolle von Vielfalt in der Arbeitswelt geben.

Yasmin Fahimi, DGB-Vorsitzende, diskutiert im Politik-Panel aktuelle Herausforderungen und Chancen der Vielfaltspolitik.


Kurzüberblick:

  • Tag 1 (Dienstag, 11. März 2025): Fokus auf politische Diskussionen und gesellschaftliche Debatten rund um Vielfalt, Gleichbehandlung und Antidiskriminierung.
  • Tag 2 (Mittwoch, 12. März 2025): Fachpublikum und Praktiker*innen stehen im Fokus. Der Tag vertieft Ansätze und Lösungen für eine vielfältige und diskriminierungsfreie Arbeitswelt.

 

Ein Highlight ist die Eröffnung der neuen Vielfaltsausstellung, die im Anschluss bundesweit gezeigt wird.


Die Konferenz bietet Raum für Austausch, Inspiration und konkrete Ansätze, um Vielfalt aktiv zu stärken. Eine gerechte Arbeitswelt und Gesellschaft brauchen Engagement und Zusammenhalt.

Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Hans-Böckler-Haus
Keithstraße 1
10787 Berlin
Teilnahmebeitrag
Die Veranstaltung ist gebührenfrei.
Anmeldestatus
Eine Anmeldung ist für beide Tage oder auch nur für Tag 1 oder nur für Tag 2 möglich.
 Routenplaner