Verhaltensoriginelle Kinder
Hier werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt.
Fortbildungsangebot in Kooperation mit der FamilienakademieKinder, die uns Pädagogen/innen herausfordern und versuchen, unsere Grenzen aufzuzeigen, verlangen uns immer wieder sehr viel ab. So erleben wir Kinder manchmal wütend, impulsiv, zappelig, streitlustig, laut, träumerisch, in sich gekehrt, unsicher oder gar neugierig. Diese und andere „schwierige“ Verhaltensweisen beschäftigen uns vor allem dort, wo sie die Arbeit mit der ganzen Gruppe beeinträchtigen. Oft erleben wir, dass sie in Einzelsituationen relativ gut zurechtkommen, aber in Kontakt mit anderen Kindern die Gruppe „sprengen“.
Aber ebenso können verhaltensoriginelle Kinder aufgeschlossen, energiegeladen, witzig, begeisterungsfähig, spontan, hilfsbereit und sehr sensibel sein. Hier werden neue Sicht- und Denkweisen im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern aufgezeigt. Die eigene Handlungskompetenz wird damit erweitert.
- Verhaltensgestört, verhaltensauffällig oder verhaltensoriginell?
- Eine Frage der Perspektive?
- Ein Blick auf die positiven Eigenschaften
- Wie können wir mit verhaltensoriginellen Kindern geschickt umgehen und wo sind unsere Grenzen?
Wir bitten Dich darum, Deine Anmeldung als verbindlich zu betrachten und ggf. abzusagen, damit Interessierte auf der Warteliste nachrücken können.
Wir weisen zudem darauf hin, dass wir angemeldeten Teilnehmenden, die ohne rechtzeitige Absage bei der Familienakademie (3 Werktage vor der Veranstaltung) oder Vorlage eines Nachweises für die spontane Verhinderung am Veranstaltungstag nicht erscheinen, den Teilnahmebeitrag in Rechnung stellen.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- Elternzeit - Rostocks Familienservice
Schonenfahrerstr. 4
18057 Rostock
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei - Bei der Buchung bitte den Gutscheincode "GEW" angeben.