"Ukraine verstehen"
Exklusiv noch vor Veröffentlichung - Lesung und Podium mit Autor Steffen Dobbert
Der Journalist und Autor Steffen Dobbert kennt die Ukraine. Er hat unter anderem über die Ereignisse auf dem Maidan geschrieben und befasst sich mit Fake News und der hybriden Kriegsführung Russlands. Nun hat der gebürtige Wismarer ein neues Buch geschrieben: „Ukraine verstehen“ erscheint Ende September im Klett-Cotta-Verlag. Dieses Buch ist eine Reise durch die wechselvolle Geschichte des Landes und gibt uns Gelegenheit, die aktuellen Ereignisse in einen historischen Kontext einzuordnen.Die Veranstaltung wird vom Regionalverband Schwerin unterstützt.
Link zum Buch und Verlag: „Ukraine verstehen“
Im Klappentext zum Buch heißt es:
Warum haben wir so lange den Freiheitskampf der Ukraine nicht verstanden?
Steffen Dobbert gibt Antworten auf einige der drängendsten Fragen unserer Zeit: Weshalb kämpft sie so furchtlos für Selbstbestimmung und Freiheit? Woher kommt das Nationalbewusstsein des ukrainischen Volkes? Und warum steht im größten in Europa liegenden Land auch die europäische Nachkriegsordnung auf dem Spiel? Dieses Buch ist eine Reise durch die wechselvolle Geschichte der Ukraine, des wohl derzeit mutigsten Landes unseres Kontinents. Zerstörung des Kosakenstaates, Holodomor, blutige Revolutionen und Putins Invasion – die Ukraine musste eine Menge verkraften, vielleicht mehr als jede andere Nation Europas. Viel zu lange haben wir die Ukraine nicht verstanden, wussten nichts mit der Kyjiwer Rus, mit Iwan Masepa, dem Holodomor oder dem Budapester Memorandum anzufangen. Steffen Dobbert beschreibt einen brutalen Weg zur Freiheit und die Entwicklung eines ukrainischen Nationalbewusstseins – von den Ursprüngen des ersten Kosakenstaats, über die Ausrufung der Ukrainischen Volksrepublik, bis zum aktuellen Verteidigungskrieg. Eine prägnante Überblicksdarstellung in zugänglicher Sprache, die das erforderliche Wissen vermittelt, um die Vorgänge in der Ukraine einordnen und verstehen zu können.
Lasst uns gemeinsam die „Ukraine verstehen“ und das, was Europa gerade in Atem hält. Wir freuen uns, dass das Duo „TANKATAKA“ die Lesung musikalisch begleitet.
Termin: 21. September 2022 ab 19 Uhr im Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
Bitte meldet euch unter seminar(at)gew-mv(dot)de mit dem Betreff: 20220921 an!
Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Mitglieder werden vorrangig berücksichtigt.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
-
Schleswig-Holstein-Haus Schwerin
Puschkinstraße 12
19055 Schwerin