Zum Inhalt springen

Grundlagenschulung für neugewählte Mitglieder der Örtlichen Personalräte

an Kindertagesstätten in kommunaler Trägerschaft

Ein Fortbildungsangebot des Gewerkschaftlichen BildungsWerk der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Hamburg GmbH

Das Seminar vermittelt erforderliches Wissen im Sinne des § 39 Abs. 1 PersVG M-V.

 

Inhalte

  • Einführung in das LPersVG MV: Rechtliche Grundlagen der Personalratsarbeit
  • Organisation und Geschäftsführung der Personalvertretung
  • Ermäßigungsstunden, Geschäftsbedarf, Kosten, Schulungs- und Fortbildungsanspruch
  • Allgemeine Aufgaben
  • Einführung in die Beteiligungsrechte der Personalvertretung im Bereich von Dienststellen mit Kindertagesförderung
  • Personalversammlung
  • Praktische Fälle aus der Beteiligung der Personalvertretung- Aktuelle Rechtsprechung zum Personalvertretungsrecht 
  • Tarifrecht für die Sozial- und Erziehungsdienste

     

Eine wirksame Interessenvertretung setzt Kenntnisse voraus, die Sie in diesen Schulungen erwerben bzw. vertiefen und ihre Erfahrungen einbringen können. Dabei treffen Dienststellen mit Kitas auf besondere Herausforderungen hinsichtlich der rechtlichen Grundlagen der Personalbemessung und eines Sondereingruppierungsrechts (Sozial- und Erziehungsdienste nach Abschnitt XXVI TVöD bzw. BT-B).

  

Die Schulung informiert über Aufgaben, Pflichten und Rechte der Personalräte und gibt den teilnehmenden Personalvertreter:innen die Möglichkeit, Antworten auf ihre Fragen aus der Praxis zu erhalten. 
 

Termin
Veranstaltungsort
Landesgeschäftsstelle der GEW M-V
Lübecker Straße 265a
19057 Schwerin
Teilnahmebeitrag
150,00 pro Teilnehmenden
Anmeldestatus
Die Kosten trägt die Kommune. Es werden Reisekosten anfallen, die der Arbeitgeber/Dienstherr trägt und die direkt dort abgerechnet werden.
 Routenplaner
Referent_in
Paul Fietz
Experte für Personalvertretungs- sowie Tarifrecht des öffentlichen Diensts

hauptberuflich tätig bei der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern