Freude, Neid, Eifersucht und andere starke Gefühle
Glücklich, überrascht, traurig, enttäuscht, ängstlich oder wütend:
Die ganze Bandbreite an Gefühlen ist nie wieder so deutlich ausgeprägt wie in der Kindheit.Abhängig vom individuellen Temperament, der Erziehung und dem kulturellen Hintergrund gehen Kinder ganz unterschiedlich mit diesen Gefühlen um. Gefühle sind für Kinder der Schlüssel zu Glück und Erfolg.
Was das bedeutet und wie wichtig es ist, dass Kinder ihren Gefühlen Ausdruck verleihen können und wie wir sie darin unterstützen, wird in diesem Seminar auf humorvolle Weise dargestellt.
Darstellung der großen Bandbreite an Gefühlen (Freude, Angst, Glück, Neid, Scham, Schuldgefühl, Gleichgültigkeit...)
Wie entstehen Gefühle?
Umgang mit Gefühlen (problemorientierte und emotionsorientierte Strategien)
Wie können wir den kompetenten Umgang mit Gefühlen fördern?
Eine Anmeldung ist auch über WhatsApp/Signal-Nachricht unter 01511 - 1642318 möglich.
- Bitte seid solidarisch und meldet Euch rechtzeitig ab, wenn Ihr diesen Termin doch nicht wahrnehmen könnt. In der Vergangenheit kam es relativ häufig zu spontanen Nichtteilnahmen, was schade ist, da die Nachfrage für dieses Seminar sehr groß ist und wir Wartelisten führen. Damit Kolleg*innen nachrücken können, appellieren wir an Eure Fairness.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- online
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei - für Nichtmitglieder 10,00 €
- Anmeldeschluss
- 20.05.2024
Referent_in
Thomas
Rupf