FACHABEND Gewalt erkennen, feinfühlig handeln - Feinfühlige Beziehungsgestaltung in der Kita und Kindertagespflege
Der Internationale Tag der gewaltfreien Erziehung am 30. April erinnert daran, wie wichtig ein gewaltfreies Aufwachsen für Kinder und Jugendliche ist.
Ein Fortbildungsangebot der Spectrum Kita (Qualitätsmanagement und Organisationsentwicklung)Dieser Tag unterstreicht die Verantwortung der gesamten Gesellschaft, die Rechte von Kindern auf Schutz und Würde zu achten, wie es auch im Bürgerlichen Gesetzbuch verankert ist. In der frühkindlichen Bildung spielen Empathie, Selbstreflexion und ein geschärftes Bewusstsein für Gewalt eine zentrale Rolle, um ein respektvolles und sicheres Umfeld zu schaffen. Feinfühlige Beziehungsarbeit und der achtsame Umgang mit den Bedürfnissen der Kinder tragen wesentlich dazu bei.
Unser Fachabend bietet euch eine spannende Mischung aus wissenschaftlichen Erkenntnissen, praxisnahen Ansätzen und wertvollen Impulsen für den Alltag.
Vortrag
Es wird einen Eröffnungsvortrag mit unserem renommierten Dozenten mit Prof. Dr. Jörg Maywald geben. Wir freuen uns sehr, dass er für und mit uns das Thema „Gewaltfreie Erziehung im Alltag verwirklichen – Kita und Kindertagespflege als sichere Orte für Kinder“ bespricht. Während des Vortrags gibt es die Möglichkeit Fragen per Chat einzureichen, die er im Anschluss seines Vortrags beantwortet.
Workshops
Außerdem gibt es die Möglichkeit, an einem von fünf Workshops teilzunehmen, um das Thema praxisorientiert zu vertiefen und im Austausch neue wertvolle Gedankenanstöße zu bekommen:
- Bindungsorientierte Stressreduktion zur Gewaltprävention
- Feinfühligkeit statt Gewalt: Die 5 Schlüssel für eine feinfühlige Beziehungsgestaltung.
- Alltagsorganisation und Raumgestaltung als Gewaltprävention
- Eingewöhnung U3 und wie wir diese bedürfnisorientiert begleiten können
- Herausforderndes Verhalten von Kindern feinfühlig begleiten - Der achtsame Blick auf das Kind
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- ONLINE
- Teilnahmebeitrag
- Frühbucherpreis bis 28. Februar: 49,00 €, Danach: 79,00 €
- Anmeldestatus
- Für Mitglieder aller Fachverbände haben wir einen 5€ Gutschein-Code erstellt: FA25MFV