Achtsamkeit und Meditationen für Kinder
In seiner Mitte ruhen
Für pädagogische Fachkräfte in Krippe/Kindergarten/Hort/TagespflegeWirft man einmal einen Blick auf unsere moderne Gesellschaft im 21. Jahrhundert, dann lässt sich erkennen, dass Stress zu einer „Volkskrankheit“ geworden ist und laut der Weltgesundheitsorganisation zu einer der größten Gesundheitsgefahren des 21. Jahrhunderts.
Leider ist mittlerweile auch der Alltag der Mädchen und Jungen so vollgepackt, dass enorm viele Reize auf die Kinder einwirken und schon die Jüngsten immer mehr den Kontakt zu sich selbst verlieren.
Spätestens mit dem Eintritt in die Schule lernen die Kinder Stress und Druck kennen.
Darum ist es umso wichtiger, regelmäßige Auszeiten zu integrieren, um wieder Luft holen zu können und neue Energie zu schöpfen. In wohliger Atmosphäre kommt jedes Kind innerlich zur Ruhe und entwickelt wieder ein Gespür für sich selbst.
Schwerpunkte:
- Bedeutung von Emotionen
- Emotionskultur in Deutschland
- Grundgefühle in ihren Facetten und dahinterliegende Bedürfnisse
- Abgrenzung Entspannung und Meditation
- Grundlagen der Meditation
- Freude als Schutzfaktor
- Rituale, Achtsamkeitsübungen und Meditationen für die pädagogische Praxis
Eine Anmeldung ist auch über WhatsApp/Signal-Nachricht unter 01511 - 1642318 möglich.
- Bitte seid solidarisch und meldet Euch rechtzeitig ab, wenn Ihr diesen Termin doch nicht wahrnehmen könnt. In der Vergangenheit kam es relativ häufig zu spontanen Nichtteilnahmen, was schade ist, da die Nachfrage für dieses Seminar sehr groß ist und wir Wartelisten führen. Damit Kolleg*innen nachrücken können, appellieren wir an Eure Fairness.
- Termin
- - Uhr
- Veranstaltungsort
- ONLINE
- Teilnahmebeitrag
- kostenfrei - für Nichtmitglieder 10,00 €
- Anmeldeschluss
- 24.11.2025