09.12.2015
Die pädagogischen Beschäftigten bei FRÖBEL bekommen ab 1. Januar 2016 mehr Geld: Die Erhöhungen liegen für alle erfassten Entgeltgruppen und -stufen zwischen 100 und 120 Euro.
25.11.2015
In Hessen rief die GEW am 13. November zu einem „Ersten Tag der unbezahlten Arbeit in den Grundschulen“ auf. Dabei soll auf die Diskriminierung von Frauen gegenüber Männern bei Lohn und Gehalt aufmerksam gemacht werden.
„Gleiches Geld für gleichwertige Arbeit!“ fordern die Kolleginnen und Kollegen in Schleswig-Holstein ein: Mindestens A13 für alle Lehrkräfte!
Die GEW und der Vorstand des Goethe-Instituts haben sich nach rund 1,5 Jahren zähen Ringens auf einen Tarifabschluss für den Eigenmittelbereich geeinigt. Dieser bedeutet bessere Eingruppierungen für Mediotheksbeschäftigte und Verwaltungsleitungen.
23.11.2015
Das Verhandlungsergebnis im kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst kann sich sehen lassen. Das zeigt auch die große Zustimmung der Gewerkschaftsmitglieder bei der Urabstimmung. Die Aufwertungskampagne hat viel dazu beigetragen!
19.11.2015
Die bisherige Besoldung der Lehrkräfte stuft lediglich die Lehrkräfte an Gymnasien, Berufskollegs und der S II der Gesamtschulen in den höheren Dienst ein. Ein Rechtsgutachten belegt: Das ist verfassungswidrig.
16.11.2015
Trotz gleich langer Ausbildung werden Lehrkräfte an Grundschulen und in einigen Schularten der Sekundarstufe 1 immer noch eine Besoldungsstufe niedriger bezahlt als die übrigen Lehrkräfte. „Das muss endlich ein Ende haben", fordert die GEW im Norden.
06.11.2015
Nach dem Tarifergebnis im Sozial- und Erziehungsdienst fordert der GEW-Experte für Tarif- und Beamtenpolitik, Andreas Gehrke, den Druck aufrechtzuerhalten: "Nicht beendet ist die weitere politische Auseinandersetzung um die Aufwertung."
05.11.2015
Vier Jahre nach Gründung des „Runden Tischs Sexueller Kindesmissbrauch“ fällt die Bilanz nach Ansicht von Innocence in Danger "enttäuschend" aus. In den 100-Millionen-Euro-Fonds, aus dem Hilfen für Missbrauchsopfer bezahlt werden sollten, hätten...
03.11.2015
Die GEW-Aktionswoche "Traumjob Wissenschaft" ist auch in den Bundesländern angelaufen. Erste Aktionen gab es beispielsweise in Hessen, Thüringen und Baden-Württemberg. Bis Freitag sind rund 100 Aktivitäten und Veranstaltungen geplant.
02.11.2015
In roten und grünen Ganzkörperanzügen und mit lauten Trommeln sind am Montag 50 Aktivistinnen und Aktivisten von der Humboldt-Universität zum Brandenburger Tor gezogen. Sie protestierten damit gegen das Befristungsunwesen in der Wissenschaft.
Haben Honorarkräfte einen Urlaubsanspruch? Diese Frage stellen unsere Mitglieder aus dem Weiterbildungsbereich immer wieder. Während festangestellte Beschäftigte einen Rechtsanspruch auf ihren oftmals tariflich geregelten oder den gesetzlich...