21.01.2019
Zum Auftakt der Tarifrunde der Länder haben die Arbeitgeber kein Angebot vorgelegt. „Es muss eine kräftige Erhöhung der Gehälter geben“, forderte dagegen GEW-Chefin Marlis Tepe.
Damit der Lehrberuf attraktiver wird, muss es endlich die Paralleltabelle für angestellte Lehrkräfte her – findet Michael Baum.
19.01.2019
Damit der Lehrberuf attraktiver wird, muss es einen guten Tarifabschluss geben – findet Pia Liebig.
07.01.2019
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes gehen mit einer Forderung von sechs Prozent mehr Gehalt, mindestens jedoch 200 Euro, in die Tarifrunde 2019. Die am 21. Januar startenden Verhandlungen sind Schwerpunkt der aktuellen „E&W“.
29.12.2018
Die GEW fordert, das Ergebnis der Tarifrunde auf die Besoldung zu übertragen. Beamtinnen und Beamten wird zwar das Streikrecht verwehrt, doch es gibt für sie andere Wege, die angestellten Kolleginnen und Kollegen bei Streiks zu unterstützen.
28.12.2018
Seit 2009 kämpft die GEW unter dem Stichwort Lehrkräfte-Entgeltordnung für eine tarifliche Eingruppierung angestellter Lehrkräfte. Eine wichtige Forderung in den Tarifverhandlungen lautet daher: zügige Einführung der Paralleltabelle.
Um den Fachkräftemangel zu beseitigen und die Attraktivität der Arbeit in Kitas und Schulen zu steigern, können Gehaltserhöhungen einen Beitrag leisten. Doch auch die Arbeitsbedingungen müssen besser werden.
Steuereinnahmen sprudeln, die Konjunktur brummt, IWF und EU-Kommission empfehlen Deutschland höhere Lohnsteigerungen. Kräftige Lohnzuwächse für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder sind geradezu ein Muss.
27.12.2018
Die Tarifrunde 2019 für den öffentlichen Dienst der Länder steht vor der Tür. Wie erleben Kolleginnen und Kollegen, die in der GEW-Bundestarifkommission mitarbeiten, eine Tarifrunde? Ein Gespräch mit drei Mitgliedern.
Birgit und Jan Drebes unterrichten an Berliner Grundschulen. In den vergangenen Jahren haben sie an Protestaktionen der GEW teilgenommen, Flugblätter verteilt, mit Kolleginnen und Kollegen diskutiert. Warum ist das für sie wichtig?
23.12.2018
Bei der Tarifrunde 2019 geht es um Gehaltszuwächse, Verbesserungen bei der Eingruppierung im Sozial- und Erziehungsdienst, die Weiterentwicklung der Entgeltordnung für Lehrkräfte und mantelrechtliche Regelungen des Tarifvertrages.
Es ist Länder-Tarifrunde – die nächste Gehaltserhöhung kommt. Doch bis dahin ist es ein langer Weg, eine Tarifrunde ist nicht im Sprint zu nehmen. Gewerkschaftsmitglieder können die Zeit nutzen, um sich aktiv in die Tarifrunde einzumischen.