02.03.2018
Seit 2017 gilt der Tarifvertrag Entgeltordnung für Lehrkräfte auch für GEW-Mitglieder. Damit wurde vieles besser, aber nicht alles gut. Die GEW fordert jetzt Verbesserungen.
28.02.2018
GEW bereitet Warnstreiks vor
Potsdam, 26. Februar 2018 - Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) endete heute ohne Angebot der Arbeitgeber. Auf Arbeitgeberseite verhandeln der Bund und die Vereinigung der...
Ohne engagierte Praktikerinnen und Praktiker könnte die GEW kaum erfolgreich über bessere Tarife verhandeln. Die 62-jährige Erzieherin Erni Schaaf-Peitz etwa leitet seit 39 Jahren eine Kita und engagiert sich in der Großen Tarifkommission der GEW.
Erzieherin und GEW-Mitglied Sabine Henze aus Teltow erklärt, warum sie in der Tarifrunde die Angleichung der Jahressonderzahlungen fordert.
26.02.2018
Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienstes endete am 26. Februar ohne verhandlungsfähiges Angebot der Arbeitgeber. Die GEW bereitet erste Warnstreiks vor.
22.02.2018
Die Gewerkschaften des öffentlichen Dienstes fordern sechs Prozent mehr Lohn, mindestens aber 200 Euro. In den vergangenen Tarifrunden sind bereits Reallohnsteigerungen durchgesetzt worden. Wäre es also Zeit für Zurückhaltung?
Arbeitgeber erfüllen auch berechtigte Forderungen in der Regel nicht freiwillig. Ohne Druck und Mut zur Auseinandersetzung geht es nicht – das zeigt ein Blick in die Tarifgeschichte des öffentlichen Dienstes.
21.02.2018
Sozialpädagoge und GEW-Mitglied Steve Kothe aus Frankfurt am Main erklärt, warum er in der Tarifrunde mehr Geld fordert.
19.02.2018
„Wir sind Teil des öffentlichen Dienstes – und dieser öffentliche Dienst ist maßgeblich dafür verantwortlich, dass unsere Gesellschaft funktioniert", sagt Erzieher Alessandro Novellino. Und fordert bessere Arbeitsbedingungen.
15.02.2018
Schulsozialarbeiterin und GEW-Mitglied Jo Göbel aus Frankfurt am Main erklärt, warum sie in der Tarifrunde mehr Geld fordert.
08.02.2018
Am 26. Februar beginnt in Potsdam die Tarifrunde beim Bund und den kommunalen Arbeitgebern. Die GEW hat am Donnerstag gemeinsam mit den anderen Gewerkschaften die Forderungen bekannt gegeben. Es geht um mehr Geld für über zwei Millionen Beschäftigte.
06.02.2018
Am 8. Februar fällt der Startschuss für die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD).