Zum Inhalt springen

GEW MV ruft für den 11. März zu landesweitem Streik auf - Bildungskundgebung am gleichen Tag geplant

Aktuell laufen die Verhandlungen zum Tarifvertrag im Öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVÖD). Leider bewegt sich die Seite der Arbeitgeber nicht auf die Gewerkschaften zu. Nach den Streiks der Schwestergewerkschaft ver.di in dieser Woche, an denen sich auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) mit ihren Mitgliedern in den jeweiligen Bereichen solidarisch beteiligt, ruft die GEW MV für den 11. März erstmals zu einem landesweiten Kitastreik auf. Streikschwerpunkt ist Rostock und Umgebung.

Der Streiktag beginnt morgens um 6 Uhr und endet abends um 18 Uhr. Aufgerufen sind landesweit alle kommunalen Einrichtungen der Kindertagesförderung, dazu gehören Kitas und Horte, aber auch die Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung (betreutes Wohnen, Heime etc.)
 
Die GEW fordert:
 

  • 8 Prozent mehr Gehalt im Volumen – mindestens 350 Euro
  • höhere Zuschläge für Überstunden und besondere Arbeitszeiten
  • drei zusätzliche freie Tage pro Jahr
  • ein „Meine-Zeit-Konto“, in dem die Beschäftigten Entgelterhöhungen und Zuschläge ansparen können, um sie zur Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit oder für zusätzliche freie Tage beziehungsweise längere Freistellungsphasen zu nutzen
  • einen Gewerkschaftsbonus in Form eines weiteren freien Tages pro Jahr für Gewerkschaftsmitglieder
  • eine Wiederaktivierung der Regelungen zur Altersteilzeit

 
 
Das zentrale Streiklokal befindet sich am 11. März im Peter-Weiß-Haus in Rostock. Kolleg:innen, die dezentral streiken, sind aufgerufen, ihren Streik vor Ort kenntlich zu machen. 

"Wir rufen unsere Kolleg:innen auf, sich zahlreich an unserem Streik zu beteiligen. Für viele von ihnen sind die angestrebten Erhöhungen besonders wichtig, weil sie Teilzeitverträge haben. Denen, die lieber für kleinere Gruppen und bessere Arbeitsbedingungen streiken wollen, machen wir mit unserer Kundgebung eine Angebot, da Streiks rechtlich nur in einem sehr engen Rahmen möglich sind. Nur wenn sich genügend Kolleg:innen an beiden Aufrufen beteiligen, können wir genug Druck auf die Tarifpartner und die Politik ausüben!", sagt die stellv. Landesvorsitzende Ulrike von Malottki. 
 
Für den gleichen Tag ruft die GEW MV gemeinsam mit dem Kita-Landeselternrat M-V zu einer Kundgebung auf: 
 
Kitakrise lösen: Kleine Gruppen statt großer Probleme!
 
11.3.2025 ab 16:00 Uhr Neuer Markt Rostock

Aufgerufen sind Erzieher:innen, Eltern, Kinder und Familien gleichermaßen an dieser Kundgebung teilzunehmen. 
Bestreikt werden neben den kommunalen Einrichtungen außerdem drei Einrichtungen der Kalis Kinderwelten GmbH (Rostock), der Hort der Jenaplanschule (Rostock), DRK Rostocker Kinder- und Jugendhilfe gGmbH und die DRK Rostocker Lebenshilfe (zusammen 10 Einrichtungen mit Kita und Horten). Streikberechtigt sind alle Kolleg:innen, unabhängig von einer Mitgliedschaft in der GEW MV. Streikgeld kann nur beziehen, wer GEW-Mitglied ist. Ein Beitritt vor Streikantritt ist noch möglich. 

Kontakt
Michaela Skott
freie Pressereferentin
Adresse Lübecker Str. 265a
19059 Schwerin
Mobil:  +49 172 902 323 8
Telefon:  +49 385 485 27 0
Fax:  +49 385 485 27 24