Zum Inhalt springen

Bildungsdemo - Demokratisches Engagement von Schüler:innen ist unbedingt zu unterstützen

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) begrüßt das Engagement des Landesschülerrates und der Schülervertretungen, mit einer Bildungsdemo am 26. Mai auf die Probleme in der Bildung aufmerksam zu machen, ausdrücklich:

 "Im Vordergrund steht für uns, dass die Schüler:innen ihre demokratischen Rechte wahrnehmen und von sich aus in den Diskurs gehen. Das ist unbedingt zu fördern!  Wir haben uns deshalb entschieden, die Bildungsdemo auch mit eigenen Mitteln zu unterstützen", sagt der GEW-Landesvorsitzende Nico Leschinski. Außerdem trägt die Bildungsgewerkschaft einige der im Forderungskatalog benannten Ziele, wie etwa eine Bewertungsreform in Talentfächern, Anpassungen beim Mathe-Abi und Verbesserungen in der Inklusion, mit.
Da die Demonstration für einen Schultag vorgesehen ist, erklärt die stellv. Landesvorsitzende Ulrike von Malottki: "Wir fordern unsere Kolleg:innen in den Schulleitungen auf, Freistellungen  für die Bildungsdemo bspw. durch Aufgabenerteilung zu ermöglichen und für diesen Zeitraum nach Möglichkeit von Leistungsüberprüfungen abzusehen."