Zum Inhalt springen

BiG HuG - GEW MV äußert sich zu Ganztagsplänen des Landes

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) begrüßt die Pläne des Bildungsministeriums, den Ganztag in Zukunft als "kooperative Bildungsgemeinschaft zwischen Schule und Hort" zu denken.

Das angekündigte Kompetenz-Zentrum kann - je nach Ausgestaltung - dafür eine Schlüsselrolle übernehmen: "Als GEW MV haben wir aktiv in den Arbeitsgruppen mitgewirkt. Auf dieser Arbeitsebene gab es einen intensiven und guten Austausch zwischen allen Akteur:innen der Kindertagesförderung", lobt die stellv. Landesvorsitzende Ulrike von Malottki die Arbeit des Runden Tisches, der auf Initiative der Grünen im Landtag zustande gekommen war.  "Nach Durchsicht des Berichtes in seiner Entwurfsfassung waren wir leider nicht mehr so zuversichtlich, was die Weiterentwicklung des Ganztages in Mecklenburg-Vorpommern angeht. Im Grunde sollte alles so bleiben, wie es ist - nur mit ausgebauten Kapazitäten. Umso besser, dass nun scheinbar doch einige der GEW-Vorschläge Eingang in die Qualitätsentwicklung gefunden haben", freut sich die Gewerkschafterin. Bislang ist der Abschlussbericht bei den Teilnehmenden der Arbeitsgruppen noch nicht eingegangen. Die Bildungsgewerkschaft hat mit ihren "15 Punkten für einen guten Ganztag" definiert, was es braucht, um den Ganztag im Sinne des Rechtsanspruchs in den kommenden Jahren weiterzuentwickeln. "Aus unserer pädagogischen Sicht, muss ein guter Ganztag Bildung und Betreuung gleichermaßen über den Tag verteilt ermöglichen. Ganztag bedeutet gerade nicht, vormittags Schule, nachmittags Hausaufgaben", erklärt die stellv. GEW-Landesvorsitzende Sandra Astáras. Und sie ergänzt: "Ein Kompetenz-Zentrum namens BiG HuG weckt da natürlich große Erwartungen. Doch machen wir uns nichts vor: Bleibt der Betreuungsschlüssel im Hort, so wie er mit 1:22 jetzt ist, wird auch die wärmste Umarmung (BiG HuG) nichts nützen. Für Qualität in der Bildung und Betreuung ist das nicht ausreichend."

Info: 15 Punkte für einen guten Ganztag - LINK: https://www.gew.de/ganztag

Kontakt
Michaela Skott
freie Pressereferentin
Adresse Lübecker Str. 265a
19059 Schwerin
Mobil:  +49 172 902 323 8
Telefon:  +49 385 485 27 0
Fax:  +49 385 485 27 24