Zum Inhalt springen

Infoveranstaltungen für Lehrkräfte im Seiteneinstieg

Begeisterung und Engagement auf der einen und Unverständnis auf der anderen Seite - diese Emotionen rufen aktuell Infoveranstaltungen des Bildungsministeriums hervor.

(Foto: GEW)

Das Land plant an verschiedenen Orten Informationsveranstaltungen zur Gewinnung von Lehrkräften im Seiteneinstieg:
Dazu gibt es kontroverse Diskussionen in den Medien (hier und hier), zu denen auch die GEW MV um Stellungnahme gebeten wurde. Außerdem erreichten uns kritische Einschätzungen aus der Mitgliedschaft, wie etwa diese:

„So ein Vorgehen, frei nach dem Motto „Lehrer kann jeder“ ist für ausgebildete Lehrer ein Schlag ins Gesicht und hat mit Wertschätzung gar nichts zu tun.Warum sollte man überhaupt noch Lehramt studieren? Was sind die hart erarbeiteten Staatsexamen noch wert?“

Dieser Artikel berichtet über eine Veranstaltung in Güstrow. 

Die Stellungnahme unseres GEW-Landesvorsitzenden Nico Leschinski im Wortlaut:
„Der GEW-Landesvorsitzende Nico Leschinski fasst es wie folgt zusammen: ""Die Personalsituation ist an den Schulen so eng, dass grundsätzlich alles getan werden muss, um ausreichend Fachkräfte für die Schulen zu finden. Dafür darf man in schwierigen Zeiten auch neue Wege gehen. Für uns bei der GEW MV ist klar: Ausgebildete Pädagog:innen müssen Vorrang haben! Wenn man jedoch direkt an Seiteneinsteiger:innen adressiert, wie es jetzt bei Veranstaltungen an verschiedenen Schulen aller Schularten der Fall ist, dann sollten Mindestvoraussetzungen, wie etwa ein Hochschulabschluss, direkt kommuniziert werden. Wir können nachvollziehen, wenn bei Lehrkräften und Schulleitungen ansonsten der Eindruck entsteht, Schule könne jeder. Das wäre die falsche Botschaft. Dennoch muss uns allen klar sein, dass wir in den kommenden Jahren an unseren Schulen u.a. auf Lehrkräfte im Seiteneinstieg angewiesen sind. Nicht zuletzt deshalb hat die GEW MV sich im Bildungspakt für einen geregelten Seiteneinstieg  stark gemacht".
 

Die Veranstaltungen in der Übersicht: 

Mittwoch, 21. Juni 2023 

  • Förderschule Sternberg, Am Berge 3, 19406 Sternberg, 9:30 Uhr bis 11:30 Uhr
  • Regionale Schule „Fritz Reuter“ und Regionale Schule mit Grundschule „Pestalozzi“ Demmin, Frauenstraße 18, 17109 Demmin, 16:30 Uhr 

Montag, 26. Juni 2023 

  • Regionale Schule mit Grundschule Malliß, Schulstraße 1, 19294 Malliß, 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr 

Dienstag, 27. Juni 2023

  • Regionale Schule „Fritz Reuter“ Parchim, Mönchhof 6, 19370 Parchim, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr

Donnerstag, 29. Juni 2023 

  • Regionale Schule Crivitz, Bürgerhaus Crivitz, Rathausstraße 1, 19089 Crivitz, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr 

Freitag, 30. Juni 2023 

  • Oskar-Picht-Gymnasium Pasewalk, Gymnasium Ueckermünde, Regionale Schule Strasburg, Regionale Schule Löcknitz, Regionale Schule Torgelow, Regionale Schule Pasewalk, Grundschule Pasewalk, Kulturforum Historisches U, An der Kürassierkaserne 9, 17309 Pasewalk, 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Kontakt
Michaela Skott
freie Pressereferentin
Adresse Lübecker Str. 265a
19059 Schwerin
Mobil:  +49 172 902 323 8
Telefon:  +49 385 485 27 0
Fax:  +49 385 485 27 24