Zum Inhalt springen

Hochschule und Forschung

GUTE ARBEIT IN DER WISSENSCHAFT! - Erster Mittelbautag an der Uni Rostock

Die GEW MV unterstützt die "Mittelbauinitiative" der Universität Rostock. Beschäftigte der Universität, darunter auch GEW-Mitglieder, wollen die prekären Arbeitsbedingungen nicht mehr nur beklagen, sondern ändern.

Provokativ: Lieber Taxi fahren als prekär in der Wissenschaft zu arbeiten? (Foto: Pixabay.com)

Die MITTELBAUINITIATIVE schreibt über sich: 

“Vor dem Hintergrund anhaltender Diskussionen über die vergleichsweise schwierigen Arbeits- und Vertragssituationen von Nachwuchswissenschaftler:innen an deutschen Hochschulen, wie sie etwa im DGB-Hochschulreport sowie in aktuellen Evaluationen des WissZeitVG belegt sind, haben Kolleg:innen aus dem Mittelbau an der Universität Rostock eine Initiative gegründet. Viele wissenschaftliche Mitarbeiter:innen an deutschen Hochschulen – so auch an unserer – befinden sich in prekären und herausfordernden Beschäftigungsverhältnissen: Kurzbefristungen, fehlende Verlängerungsoptionen, fehlende Entfristungen, zu hohe Arbeitsbelastung neben der eigentlichen Qualifikation oder oder oder … Unsere Initiative möchte einerseits Informieren und ebenfalls einen Raum zur Teilhabe an der Diskussion sowie zur Mitgestaltung unserer Arbeitsbedingungen bieten.“

Im ersten „MITTELBAUTAG“ am 19.10.2022, 13:30 – 18:00 Uhr, Festsaal im Rathaus, Neuer Markt 1a soll es um Information und Vernetzung gehen:

1. Mittelbautag – Gute Arbeit in der Wissenschaft

Wir wollen folgenden Fragen auf den Grund gehen und wissen, wie eure Arbeitsbedingungen sind: Welche Herausforderungen begegnen euch bezüglich eurer Vertrags- und Arbeitsbedingungen? Welche Vorgaben, aber auch Gestaltungsmöglichkeiten, bieten Bundes- und Landesgesetze sowie Rechtsprechungen und welche hochschulinternen Gestaltungsspielräume ergeben sich in der Personalpolitik der Uni Rostock?

Ihr wollt euch informieren und mitgestalten? Wir auch!

Kommt zum ersten Mittelbautag und lasst uns gemeinsam beginnen, etwas zu ändern! Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Rektor unserer Universität, mit dem Wissenschaftsministerium, den Gewerkschaften und euch über die Zukunft „guter Arbeit in der Wissenschaft“ zu diskutieren.

Wir ermutigen jeden, sich dieser Initiative anzuschließen! Kurzfristige Anmeldungen sind unter  noch heute möglich! Das Tagungsprogramm findet Ihr auch hier zum Download.