12.04.2018
GEW MV unterstützt die Lehramtsstudierenden des Fachbereichs Grundschulpädagogik in ihren Forderungen und bietet an, Gespräche mit der Universität und dem Land zu begleiten.
06.04.2018
Am Vorabend des ersten Mai feiert Schwerin erneut den Tanz der Kulturen
20.03.2018
Geschäftsführender Landesvorstand trifft Bildungsministerin
13.03.2018
Zur geplanten Änderung der Pflichtstundenzahlerm.Verordnung MV vom 25. Juni 2010 haben die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Mecklenburg-Vorpommern (GEW MV) und der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) gegenüber dem Bildungsministerium Stellung...
Die GEW fordert mehr Wertschätzung für die Erwachsenenbildung
Nicht nur an Grund-, auch an Berufsschulen werden händeringend Lehrkräfte benötigt. Eine von der GEW beauftragte Studie hat ergeben: Bis 2025 werden rund 22.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer gebraucht.
28.02.2018
GEW bereitet Warnstreiks vor
Potsdam, 26. Februar 2018 - Die erste Verhandlungsrunde zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) endete heute ohne Angebot der Arbeitgeber. Auf Arbeitgeberseite verhandeln der Bund und die Vereinigung der...
06.02.2018
Am 8. Februar fällt der Startschuss für die Tarifrunde für den öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen (TVöD).
29.01.2018
Keine Pflicht zur Nacharbeit nicht gehaltener Unterrichtsstunden!
Sehr zum Erstaunen aller Beteiligten hat das Referat Berufliche Schulen zur o.a. Verordnung per Erlass vom 12.09.2017 folgende Verfahrensweise geregelt und diesen an die...
28.01.2018
Du willst lernen wie man programmiert? Bei dem Workshop Robotik-Camp 1.0 lernst du in spannenden Übungseinheiten mithilfe eines kleinen Roboters, wie man diesen baut und programmiert.
20.12.2017
Ende November trafen sich die GEW-Mitglieder der Örtlichen Personalräte der Beruflichen Schulen zur jährlich stattfindenden Schulung in Dierhagen. Hier ist der Bericht dazu.
16.11.2017
Auch die GEW MV machte beim bundesweiten Aktionstag für eine gerechte Eingruppierung der Grundschullehrkräfte mit. Dazu trafen sich einige Kolleg*innen vor dem Schweriner Landtag andere posteten ihre Forderungen auf Facebook.